Gemeinsam stärker: Wie internationaler Austausch Sicherheitsstandards hebt
Seit mehr als 50 Jahren setzt sich die Confederation of Fire Protection Associations Europe (CFPA Europe) für den internationalen Austausch im Bereich Brandschutz, Sicherheit und Naturgefahren ein. In einem Interview gibt die Vorsitzende Elisabetta Carrea spannende Einblicke in die Mission, Erfolge und Zukunftsstrategien der Organisation.
Warum Wissensaustausch entscheidend ist
„Der Austausch zeigt die Unterschiede auf, ist aber auch eine Bereicherung, da gewisse Aspekte aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden können und somit Maßnahmen noch effizienter und zielgerichteter eingesetzt werden können.“ – Elisabetta Carrea
In einer Welt, die sich durch technologische Innovationen, den Klimawandel und neue Sicherheitsanforderungen rasant verändert, wird internationaler Wissenstransfer immer wichtiger. Die CFPA Europe, gegründet 1974, vernetzt heute 26 nationale Brandschutzorganisationen und trägt dazu bei, Best Practices zu entwickeln, technische Standards zu harmonisieren und Schulungsprogramme für Sicherheitsfachleute bereitzustellen.
Von Brandschutz bis Cybersecurity – Die Mission der CFPA Europe
Während der ursprüngliche Fokus der Organisation auf dem Brandschutz lag, hat sich das Tätigkeitsfeld in den letzten Jahren stark erweitert. Heute umfasst die Arbeit von CFPA Europe auch:
Security & Risikomanagement: Schutz kritischer Infrastrukturen, Sicherheitskonzepte für Unternehmen
Naturgefahren & Katastrophenprävention: Strategien zur Minimierung von Umweltrisiken
Internationale Schulungsprogramme & Zertifizierungen: Wissenstransfer für Fachkräfte in ganz Europa
Dabei steht ein klares Ziel im Mittelpunkt: Menschen, Natur und Infrastruktur bestmöglich schützen.
Strategie für die Zukunft: Globale Zusammenarbeit ausbauen
Mit ihrem 50-jährigen Jubiläum hat die CFPA Europe eine neue Strategie veröffentlicht, die sich noch stärker auf die globale Vernetzung konzentriert. Neben Europa haben bereits Länder wie Südafrika und Südkorea Interesse an einer Mitgliedschaft bekundet, um von den Erfahrungen und Standards der Organisation zu profitieren.
Gleichzeitig prägen Megatrends wie die Energiewende, künstliche Intelligenz und neue Baumaterialien die Sicherheitsbranche. Wie beeinflussen smarte Gebäude, Batterietechnologien oder Wasserstoff als Energieträger den Brandschutz? Diese Fragen werden in den CFPA-Kommissionen diskutiert und in neuen Richtlinien aufgegriffen.
Fazit: Sicherheit ist Teamarbeit - länderübergreifend
Die CFPA Europe zeigt eindrucksvoll, wie internationale Zusammenarbeit Sicherheitsstandards weiterentwickeln kann. Ob Brandschutz, Security oder Katastrophenprävention – die Herausforderungen von morgen können nur durch gemeinsamen Wissensaustausch gemeistert werden.