Was passiert im Inneren eines CO₂-Feuerlöschers, wenn man ihn auslöst?
Dank industrieller Computertomographie (iCT) konnten wir genau das sichtbar machen – und zwar in beeindruckender Detailtiefe. Im Rahmen unserer internen iCT-Challenge hatte ein Mitarbeiter die Idee eingereicht, einen Feuerlöscher zu scannen. Ziel war es, die komplexe Mechanik und das Funktionsprinzip eines handelsüblichen Schaumlöschers zerstörungsfrei zu analysieren.
Obwohl der Feuerlöscher zu gross für eine einzelne CT-Aufnahme war, stellte das für unsere Anlage kein Problem dar. Dank der Messkreiserweiterung konnten wir mehrere Teilscans durchführen, die automatisch zu einem vollständigen 3D-Datensatz zusammengesetzt wurden.
Schon die 2D-Röntgenbilder vor dem CT-Scan zeigten spannende Details – etwa den Füllstand der Schaumflüssigkeit oder der CO₂-Patrone.
Mit Hilfe unserer Softwaretools – darunter das KI-gestützte Tool paint and segment – konnten wir einzelne Komponenten des Feuerlöschers gezielt segmentieren und farblich darstellen. Dadurch lässt sich das Innenleben anschaulich erklären.
Und das alles auf Basis realer CT-Messdaten – ohne den Feuerlöscher zu zerstören.
Dieses Projekt zeigt eindrücklich, wie industrielle Computertomographie nicht nur zur Fehleranalyse, sondern auch zum Verständnis technischer Systeme eingesetzt werden kann.
Neugierig geworden?
Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich industrielle Computertomographie und wie Sie davon in Entwicklung, Qualitätssicherung und Produktion profitieren können.