Safetycenter News

Neu im Angebot - Industrielle Computertomographie (iCT) für eine hochauflösende Volumenprüfung

Geschrieben von Admin | Jul 2, 2025 10:00:00 AM

Das Swiss Safety Center erweitert sein Dienstleistungsportfolio um die industrielle Computertomographie (iCT) – eine moderne, zerstörungsfreie Prüfmethode, die neue Massstäbe in der Analyse von Bauteilen und Produkten setzt. Besonders bei komplexen Geometrien oder schwer zugänglichen Strukturen bietet die iCT entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Prüf- und Messverfahren. Durch die dreidimensionale Darstellung von Oberflächen und internen Strukturen lassen sich selbst kleinste Inhomogenitäten, Poren oder Risse zuverlässig erkennen – ohne das Bauteil zu beschädigen.

Die industrielle Computertomographie basiert auf der Weiterentwicklung der klassischen Durchstrahlungsprüfung. Dabei wird das Prüfobjekt während der Rotation aus unterschiedlichen Richtungen durchstrahlt. Die dabei entstehenden Einzelaufnahmen werden anschliessend zu einem hochauflösenden 3D-Volumenmodell rekonstruiert. Dieses digitale Modell ermöglicht eine Auswertung geometrischer und volumetrischer Abweichungen, wie beispielsweise hinsichtlich Einschlüssen oder Montagetoleranzen, und liefert somit wertvolle Erkenntnisse für die Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Prozessoptimierung.

Unsere iCT-Technologie kommt in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz – von der Detektion von Inhomogenitäten über Strukturanalysen bis hin zum Reverse Engineering und Soll-Ist-Vergleichen. Auch Wandstärkenanalysen oder die dreidimensionale Vermessung innenliegender Strukturen lassen sich mit dieser Methode schnell und in hoher Auflösung durchführen.

Zum Einsatz kommt einer der modernsten Computertomographen der Schweiz. Mit einer Scanhöhe von 1000 mm, einem Scandurchmesser von 600 mm, zwei leistungsstarken Röntgenquellen – einer 240 kV Mikrofokus- und einer 450 kV Minifokusröhre – und einem hochauflösenden 3K-Detektor decken wir ein breites Anwendungsspektrum ab. Neue Features wie Multiline-CT, Laminographie oder Zoom-CT sorgen für Flexibilität und höchste Bildqualität. Die schnell zugängliche Kabine spart dabei Zeit und somit auch Prüfkosten.

Die industrielle Computertomographie ist nicht nur ein Gewinn für industrielle Produktionsprozesse – sie findet zunehmend auch ausserhalb der klassischen Fertigung Anwendung, etwa bei der Analyse von Kunst- und Kulturgütern oder in der digitalen Produktarchivierung.

Interessiert an einer Beratung oder einem konkreten Anwendungsfall? Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.